News 2023
07.03.2023
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 07.03.2023 statt.
Wir freuen uns das ihr so zahlreich erschienen seid.
Auf dieser Versammlung konnten wir nicht nur langjährige Mitglieder ehren, sondern auch die silberne Vereinsnadel an unseren 1. Vorsitzenden Stefan Gey verleihen.
Ein kräftiges Waidmannsheil an alle geehrten.
05.03.2023
Am 05.03.2023 fand die jährliche Jagdgebrauchshunderassevorstellung der KJS mit Unterstützung der Jagdhundfreunde im Erfttal statt .
Über 37 verschiedene anerkannte Jagdgebrauchshunderassen und weit über 100 Jagdhunde wurden vorgestellt.
Die Vorbereitung:
7:00 Uhr treffen mit dem Helferteam zum
Aufbau
Vorbereitung und Aufbau Hand in Hand mit einem tollen Helfer
Team.
Unser ganz besonderer Dank geht hier an :
Die Tochter von Ulrike an
Hannah und ihrem Mann Simon
an Mimi und Johannes
an Bianca und Niclas
an Georg und Tobias
an Stefan Engels und Franz Hermanns
Sowie an Stefan Steffens.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Reges Treiben am Rande der Wiedenfelder Höhe
Die Schwarzkittel stellen die Teller auf, Reinicke Fuchs justiert seine Gehöre, Meister Lampe dreht die Löffel in Richtung des
Getöses. Was ist hier nur am frühen Sonntagmorgen am Rande der Wiedenfelder Höhe in unserem Revier los. Hundegebell, Autos fahren umher, Menschen in „grünen Zeug“ laufen aufgeregt umher. Drückjagd um
diese Zeit?
Es wird ein riesiger Platz abgesteckt, Zelte, Pavillons, Bänke, Tische werden aufgebaut und unter Anweisung richtig platziert. Auf den Tischen werden Brötchen und Kuchen geladen, Getränke heiß oder
kalt werden drapiert und das Ganze wird noch mit Blumen verziert!
Nein was ist hier nur los…. Die Erklärung liegt auf der Hand; unsere Obfrau für Jagdgebrauchshundewesen Frau Ulrike Krüger – Mertens hat unsere Jungjäger /innen zur jährlichen praxisnahen Ausbildung gebeten. Als Referentin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht ihre Philosophie „Jagen ohne Hund ist Schund“ unseren Jungjägern eindrucksvoll zu demonstrieren. Um den Jungjägern dies zu präsentieren hat sie gefühlt jeden Jagdgebrauchshundeführer im ganzen Rheinland mobilisiert.
Was für ein Anblick bot sich unseren Jungjägern und den vielen interessierten Zuschauern. Das Staunen stand ihnen in den Gesichtern geschrieben. Frau Ulrike Krüger – Mertens hat es tatsächlich geschafft. Auf dem Platz standen; kleine, große, rauhaarige, kurzhaarige, langhaarige, Hängeohren, Kippohren, Stehohren…jeder nur erdenkliche anerkannter JGHV-Jagdgebrauchshund stand auf dem Platz. Die Jungjäger blickten auf weit über 100 Hunde, auf 38 verschiedene anerkannte Jagdgebrauchshunderassen und ihre Hundeführer /innen. Sowie auf 4 anerkannte Schweißhunde Stationen aus NRW. Dies Bild findet man in keinem Lehrbuch und kein Film kann diese erkennbare Freude von allen Beteiligten wiedergeben, selbst unsere Vierbeiner haben gelächelt.
So eine Veranstaltung findet natürlich nicht ohne die Begleitung unserer Jagdhornbläser statt.
Unter der Leitung von Herrn Thomas van Heesch spielten sie die Begrüßung und einige Jagdsignale. Auch mit dem traditionellem Sauerländer Halbmond wurde der Hunderufe und viele Bracken Signale /
Hornruf geblasen. Die Pflege des Brauchtums insbesondere das Jagdhorn blasen wird unseren Jungjägern während des gesamten Kurses nahegebracht.
Nach der Vorstellung unserer Jagdgebrauchshunde in ihren unterteilten Gruppen nach ihren speziellen Fähigkeiten und Aufgaben, zeigten einige Vierbeiner eindrucksvoll ihr können.
Jeder Jungjäger hatte nach dieser einzigartigen lehrreichen Vorstellung ein“ Gefühl und ein praxisnahes Bild“ für den Lehrstoff im Bereich Hundewesen. Es wurde viel einprägsames Fachwissen an diesem Tag vermittelt. Wir wünschen ihnen für die bevorstehende Prüfung im Bereich Hundewesen alles Gute.
Die Kreisjägerschaft Rhein Erft e.V. kann nur DANKE sagen für diese gelungene praxisorientierte Vorstellung der Jagdhunderassen.
Danke an Frau Ulrike Krüger-Mertens für die ausgezeichnete Organisation und Ablauf dieser Veranstaltung. Danke an die Jagdhundefreunde im Erfttal 1908 e.V. die mit einigen Ausbildern diese Veranstaltung unterstützt haben.
Danke an alle Helfer und Akteure.
Ein ganz besonderer Dank an unsere vierbeinigen Freunde, das habt ihr jut gemacht, ohne euch wäre die Jagd nur halb so schön!
Waidmannsheil
Stefan Steffens
Vorstand KJS
(auf das Bild klicken)
22.01.2023
Seminar Jagdgebrauchshundekauf und Jagdbetrieb 13.05.2023
Die KJS und die Jagdhundfreunde im Erfttal 1908 e.V. laden hierzu alle interessierten Jäger/-innen, alle die, die es noch werden möchten, sowie den jetzigen Jungjägerkurs und alle ehemaligen Jungjäger sowie interessierte Jagdgebrauchshundeführer recht herzlich zu diesem interessanten Seminar ein. Weitere Infos siehe PDF.
PDF-Dokument [48.7 KB]