2018
05.11.2018
02./03.11.2018
Einige unserer Mitglieder konnten letztes Wochenende in der Lüneburger Heide - erfolgreich die Bringleistungsprüfung für Retriever und damit auch die jagdliche Brauchbarkeit auf Niederwild in NRW erreichen.
Ergebnisse: HIER
(auf das Bild klicken)
27.10.2018
110 Jahr - Feier
Verein der Jagdhundfreunde im Erfttal 1908 e.V.
(auf das Bild klicken)
Im Rahmen unserer 110 Jahr - Feier wurden durch den Verein geehrt:
Vereinsnadel in Bronze | Vereinsnadel in Silber |
Alfred Langer | Ulrike Krüger-Mertens |
Werner Kabiersch | Wilma Maretsch |
Charlotte Conzelmann | |
Peter Wingerath |
Wir bedanken uns beim JGHV und bei unserem
ARGE - Partner
JGV Euskirchen- Bonn
für den Pokal und Zinnteller
zum
110-Jährigen
bestehen unseres Vereines.
Das Leistungsabzeichen in Bronze vom JGHV - für besondere Verdienste wurde durch unseren 1. Vorsitzenden
Herrn Stafen Gey
für 40 Jahre Richtertätigkeit an:
Herrn Herbert Wolter
übergeben.
Vom JGHV für besondere Verdienste wurden durch
Herrn Josef Westermann
persönlich geehrt:
Frau Ulrike Krüger Mertens
und
Frau Wilma Maretsch
mit dem
Leistungszeichen in Bronze
21.10.2018
Neue Kurstermine für Welpen und JuHu-Kurse eingestellt
29.09.2018
Brauchbarkeitsprüfung BP § 6 und BP § 7
in
Zusammenarbeit mit der KJS - Rhein-Erft
Ergebnisse: HIER
(auf das Bild klicken)
13.08.2018
Eindrücke aus dem aktuellen JuHu-Kurs
08.08.2018
Theorieabend HZP/BP 6 - Neue VZPO
Was wird von mir auf der HZP/BP erwartet - was darf ich als Hundeführer laut VZPO - wir geben Tipps für die
Hundeführer- woran muss ich vor und während der Prüfung achten.
Termin: 30.08.2018 um 18.30 Uhr
Wo: Geschäftsstelle der KJS Rhein - Erft Neuhöllner Hof- auf der Wiedenfelder Höhe
(Nur für Teilnehmer der aktuellen Kurse und Vereinsmitglieder)
03.08.2018
Seit dem 25.05.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Auf Basis dieser Verordnung hat der JGHV seinen gesamten Datenschutz überarbeitet.
Eine für Sie sehr wichtige
Änderung, ist die Überarbeitung der Formblätter. Die neuen Formblätter stehen ab sofort unter www.jghv.de als Download bereit. Bitte benutzen Sie nur noch diese neuen Formulare. (
Für die Nennung einer Verbandsprüfung)
Das Stammbuchamt ist angewiesen keine älteren Formulare mehr zu akzeptieren. Die Anerkennung einer Verbandsprüfung (z. B. der bald anstehenden HZP'en) ist nur mit dem
aktuellen Formblatt 1 (Nennungsformular) möglich.
Prüfungsunterlagen mit älteren Formblättern, auch einzelner Prüflinge, werden vom Stammbuchamt komplett an den Suchenleiter zurückgeschickt.
Bitte haben Sie Verständnis für diese strikte Vorgehensweise. Datenschutz genießt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert und der Jagdgebrauchshundverband wird seinen Verpflichtungen
diesbezüglich nachkommen.
28.07.2018
Eindrücke - Welpenstunde - Wassergewöhnung
(auf das Bild klicken)
21.07.2018
Apportier - und Standruhe - Seminar
( auf das Bild klicken )
21.04.2018
Unsere bisher jüngtse Hundeführerin Coletta Brecher bekommt von unserem 1. Vorsitzenden Stefan Gey als Anerkennung einen VJP Pokal überreicht- für die erfolgreiche Ausbildung ihrer DD Hündin Xara vom Schaar - die Hündin hat die VJP im Tecklenburgerland mit 71 Punkten bestanden.
Waidmannsheil :-)
( auf das Bild klicken )
11.03.2018
(auf das Bild Klicken)
Jagdhundevorstellung für die aktuellen Kursteilnehmer des laufenden Jungjägerkurses der Kreisjägerschaft
Rhein – Erft-Kreis
am
11.03.2018
Rasse Porträt
Am Sonntagmorgen den 11.03.2018 trafen sich alle Kursteilnehmer des laufenden Jungjägerkurses sowie Interessierte Hundeleute der Kreisjägerschaft zur diesjährigen Jagdhunderassenvorstellung auf der Wiedenfelder Höhe am Fuß der Geschäftsstelle der KJS.
Nach traditioneller Einstimmung der Jagdhornbläser und dessen Jagdsignale als Brauchtumspflege geleitet vom
1. Vorsitzenden der KJS
Herrn Kipshagen und Herrn Neumann
Weit über 50 Hunde mit Ihren Hundeführern konnten wir auf die Läufe bekommen, hier nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Hundeführer das sie sich die Zeit genommen haben uns ihre Jagdhelfer vorzustellen.
Es war wie immer sehr schön mit Euch Danke .
Für eine erfolgreiche Jagd ist der gut ausgebildete Jagdhund unerlässlich.
„Jagd ohne Hund ist Schund“, dieser uralte Spruch hat auch nach wie vor seine Gültigkeit. Er zeigt wie stark Jäger den Grundgedanken der Waid – und tierschutzgerechten Jagd verinnerlicht haben. Ohne den sehr gut ausgebildeten vierbeinigen Jagdhelfer ist Jagd nicht möglich. Der verantwortungsvoll gezüchtete und durch entsprechende Ausbildung und geprüfte brauchbar gewordener Jagdhund gehört zur waidgerechten Jagd ebenso dazu wie die technisch einwandfreie gut eingeschossene Waffe.
Bei der Anschaffung eines Jagdhundes spielen persönliche Vorlieben für eine bestimmte Rasse und die eigenen Jagdmöglichkeiten eine große Rolle . Letzteres sollte bei der Wahl die entscheidenden Rolle spielen.
Wir denken wir konnten dieses heute gut veranschaulichen und den neuen Kursteilnehmern des Jungjägerkurses 2017/2018 demonstrieren.
Wir wünschen den Kursteilnehmern für die Nächsten Monate viel Spaß, und Freude bei der Ausbildung und viel Waidmannsheil bei der Prüfung .
Ho´Rüd`Ho und Waidmannsheil
Ihre
Wilma Maretsch Ausbilderin und Geschäftsführerin der Jagdhundfreunde im Erfttal
Und
Ihre Ulrike Krüger Mertens Obfrau fürs Hundewesen der KJS und Ausbilderin der Jagdhundfreunde im Erfttal
20.02.2018
Jahreshauptversammlung um 19.00 Uhr -
Casino Maaßen in Bedburg-Königsdorf
Wir freuen uns auf Euch :-)