Welpenkurs nur für Mitglieder

Anmeldung für den Welpenkurs bitte an die Geschäftsstelle

 

Per Mail:

 

wilma.maretsch@jagdhunde-jgv-rhein-erft.de

 

oder unter Tel.:

 

0172-7356606

Der Anmeldung ist eine Kopie der Ahnentafel sowie eine Kopie des gültig gelösten Jagdscheines und der Nachweis der Impfung des Hundes beizufügen

 

 

Treffpunkt:      Blatzheimer Weg 13, 50170 Kerpen

 

Kosten: 120 €

 

Vorraussetzung für den Welpenkurs:

  • Nur anerkannte Jagdhunderassen mit VDH/JGHV Papieren
  • Mitgliedschaft bei den Jagdhundfreunden im Erfttal
  • HF muss gültig gelösten Jagdschein vorweisen
  • Welpe muss 12 Wochen alt sein 
  • und die Impfungen nach der Impfempfehlung für Hunde StiKo Vet am Friedrich Loeffler-Institut nachweisen. Stand Januar 2021 

Zwingend sind Parvovirose, Staupe, Leptospirose, (HCC), (Tollwut)und Zwingerhusten ist zu empfehlen.

 

 

Stiko Empfehlung der Impfungen für Ihren 

Hund finden Sie 

HIER

 

Jeder Hund hat einen ordentliche Ausbildung verdient, nur dann ist er jagdlich nutzbar ( brauchbar).

Bei uns geht es um Gebrauchshundeausbildung mit Resultaten .

Gutes Hundetraining ist messbar und somit beweisbar.

Wir wollen jagen und der Hund muss funktionieren. Für schlecht ausgebildete / abgeführte Hunde hat unser Wild kein Verständnis und ist im höchsten Maße Unwaidmännisch.

 

Könner sind gefragt.

Zum Folgen braucht man einen Führer.

Die liebe zum Hund , gepaart mit unerbittlicher Strenge, kennzeichnet den sehr guten Abrichter/ Führer.

 

 

Der Schwerpunkt im Welpen – und Junghundekurs ist bei uns der Gehorsam und die Konsequente Einforderung dessen.

Weniger ist hier mehr, aber das wenige muss in Verlässlichkeit beherrscht werden.

 

PENIBLE ABRICHTUNG ZAHLT SICH AUS.

 

In der Jagdhundeausbildung geht es um ein paar wenige Dinge, auf die fast alles andere aufbaut, um einen verlässlichen Begleiter und Jagdhelfer auszubilden.

1.Hier / Komm ( Der zuverlässige Rückruf)

2.STOP / HALT / DOWN

3.Bei Fuß gehen ( im Junghundekurs ohne Leine also frei bei Fuß )

4.WARTEN RUHE / Frustration ertragen / Langeweile

(Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und innerer Ruhe  im Hund ist für die Jagdgebrauchshundeausbildung elementar wichtig)

Und dass möglichst immer und aus jeder Situation.

 

„ Kein Hund hat mehr Freiheiten als der, der die Kommandos

„ Hier“ zuverlässige Rückruf

„ Down / Stopp“

Und bleib bei mir ( Fuß) perfekt beherrschte.

Da liegt im Welpen und Junghunde Kurs unser Schwerpunkt drauf

 

Gerade in den ersten Lebensmonaten lässt sich beim Welpen / Junghund vieles in die richtige Bahn lenken, was die Ausbildung in den jagdlichen Fächern später extrem erleichtert.

 

Das Haupt Problem in der heutigen Jagdgebrauchshundeausbildung hat seinen Ursprung in defizitärer jagdlicher Prägung und im ,mangelnden Grundgehorsam .

 

 

Copyright  © von Ulrike Krüger-Mertens

 

Mitzubringen:

 

  • Normale gutsitzende feste breite Halsung
  • Jagdliche Umhänge Leine (diese muss so lang sein, dass der Hund im Down neben dem HF liegen kann – auch mit dicker Jacke)
  • 3-4 m lange Schleppleine (Schnur)
  • 1 Futterdummy
  • Apporte 500 g
  • Signalhalsung mit Telefonnummer
  • Feldleine kurz (ca.5 m) und  lang (ca. 15 m)
  • Pfeife (empf. ACME 211 ½) plus Triller
  • Besondere Leckerlies
  • Moxonarbeitsleine mit 2 Stopps (6 und 8 mm Stärke und in 2 verschiedenen Längen)
  • 4 Kleine Futterschüsseln
  • Markierstäbe (2-4)