Welpenkurs - Beginn 14.03.2023 - 18.30 Uhr
Anmeldung für den Welpenkurs bitte an die Geschäftsstelle
Per Mail:
wilma.maretsch@jagdhunde-jgv-rhein-erft.de
oder unter Tel.:
0172-7356606
Der Anmeldung ist eine Kopie der Ahnentafel sowie eine Kopie des gültig gelösten Jagdscheines und der Nachweis der Impfung des Hundes beizufügen
Beginn am 14.03.2023 um 18.30 Uhr
Kursleitung: Brigitte Tepe
Treffpunkt: Blatzheimer Weg 13, 50170 Kerpen
Kosten: 120 €/ 140 €
Vorraussetzung für den Welpenkurs:
- Nur anerkannte Jagdhunderassen mit VDH/JGHV Papieren
- HF muss gültig gelösten Jagdschein vorweisen
- Welpe muss 16 Wochen alt sein
- und die Impfungen nach der Impfempfehlung für Hunde StiKo Vet am Friedrich Loeffler-Institut nachweisen. Stand Januar 2021
Zwingend sind Parvovirose, Staupe, Leptospirose, (HCC), (Tollwut)und Zwingerhusten ist zu empfehlen.
Stiko Empfehlung der Impfungen für Ihren
Hund finden Sie
Mitzubringen:
Impfausweis, Normale gutsitzende feste breite Halsung und ein ca. 3-4 m lange Schleppleine ( Schnur ) da dran, 1 Futterdummy , 1 Feldleine lang und eine kurz, Pfeife und Triller, besondere Leckerlies, Moxonarbeitsleine mit 2 Stopps, ein Prägespielzeug.
Schleppwild/Übungswild wird für den Kursteil nicht gestellt.
Wenn ihr an einem Tag einmal verhindert seid, bitte kurze Info, da wir zum Teil auch in dem Welpen Kurs in Unterschiedliche Reviere fahren.
Termine:
Datum | Uhrzeit | Bemerkung |
14.03.2023 | 18.30 Uhr | |
21.03.2023 | 18.00 Uhr | |
28.03.2023 | 18.00 Uhr | |
04.04.2023 | 18.00 Uhr | |
18.04.2023 | 18.00 Uhr | |
25.04.2023 | 18.00 Uhr | |
02.05.2023 | 18.00 Uhr | |
09.05.2023 | 18.00 Uhr | |
13.05.2023 | 18.00 Uhr | |
23.05.2023 | 18.00 Uhr | |
03.06.2023 | 18.00 Uhr | |
17.06.2023 | 18.00 Uhr |
Jeder Welpe ist eine Persönlichkeit mit allen seinen individuellen Fähigkeiten und Schwächen.
Was aus diesem ganz einmaligen Lebewesen wird, hängt einzig und alleine von seinem Menschen ab. Ebenso individuell wie die Persönlichkeit des Hundes, muss auch seine Erziehung sein.
Jeder Hund ist eine Herausforderung - auch für schon erfahrene Hundehalter!
Die erfolgreiche Ausbildung des Hundes hängt in großem Maße von einem guten ausgeglichenen Mensch - Hund - Verhältnis ab. Sicherlich muss der Hundehalter immer den führenden Part in der Beziehung
Mensch/Hund haben, er muss für den Hund eine Führungspersönlichkeit sein, die ihm Sicherheit gibt. Autorität/Konsequenz sollte nicht mit falsch verstandenem Druck oder gar ungerechtfertigtem Zwang
gleichgestellt werden.
Unser Angebot :
Gemeinsam in der Gruppe arbeiten wir daran, das unsere Welpen gut sozialisiert werden und die Grundlagen für die Erziehung gelegt werden. Die Beschäftigung und das gemeinsame Spiel sowie den Umgang
mit Artgenossen und Menschen werden eingeübt. Grundlegenden Kommandos wie "Sitz" , "Zurückkommen auf Zuruf oder Pfiff" "Bleib" oder "Halt" sowie "Platz und Ablegen" und vieles mehr werden
vermittelt.